Klaus
Nürnberger

war
von 1984-1999 Sänger und Kantor bei den
Würzburger Domsingknaben und studierte
nach dem Abitur von 1995-1999
Lehramt für Musik an Gymnasien an der Hochschule für Musik in Würzburg mit
Hauptfach Klavier und den Nebenfächern Violine und Gesang.
An das 1.Staatsexamen schloss sich ein Gesangsstudium bei Prof. Horst Laubenthal
und ein Dirigierstudium (Chorleitung) bei Prof. Jörg Straube an, welche
er 2003 mit den künstlerischen Diplomen abschloss.
Er
absolvierte am Riemenschneider-Gymnasium
Würzburg das Referendariat
als Musiklehrer und unterrichtete ein Jahr lang am Olympia-Morata-Gymnasium
Schweinfurt. Im September 2006 tritt er am musischen Albertus-Gymnasium in Lauingen/Donau eine Planstelle als Musiklehrer an.
Dirigier-
und Meisterkurse im Fach Chorleitung bei Prof. Gunnar Errikson, Prof.
Max Frey, Frieder Bernius, Prof. Wolfgang Schäfer, sowie weitere
Kurse im Bereich Jazzchor bei Bertrand Gröger und Prof. Christoph
Schönherr erweitern sein Studium.
Zum
Sommersemester 2000 erhielt er einen Lehrauftrag an der Hochschule
für Musik Würzburg in den Fächern „Arrangieren
für Schulensembles“ und „Medienpraxis“.
Für
die Saison 2005 übernimmt er die musikalische Leitung der renomierten Clingenburg Festspiele mit Aufführungen
Kurt Weils "Die Dreigroschenoper" und des Kinderstückes Pippi
Langstrumpf.
Von
1996 - 2001 leitete Klaus Nürnberger den Jugendchor der Pfarrei „Unsere
liebe Frau“ in Würzburg, sowie von 2002-2004 den Frauenchor
des Gesangvereins Thüngersheim.
Seit
2001 Bassist des Vokalsextetts Ensemble Piena Voce mit Konzerten
im gesamten bayer. Raum. Infos unter: http://www.piena-voce.de
2005/2006
war er Dirigent des Musikvereins
Theilheim und leitete hierbei das Akkordeonorchester.
Seit 2005 Sänger im besten Männerchor
Deutschlands, der Max-Reger-Vereinigung München. 2006 Gewinner des
Deutschen Chorwettbewerbs in der Kategorie Männerchor.
Als
Konzertsänger debütierte er unter den Dirigenten Prof.
Siegfried Koesler und Joseph Kraus bei Konzerten im Würzburger
Dom und der Konzertreihe „Musik im Pfaffenwinkel“. Bei
den Opernproduktionen „Zauberflöte“, „Cendrillion“, „La
Calisto“ und „Sansara“ der Hochschule für
Musik Würzburg trat er als Gesangssolist auf. Klaus Nürnberger
ist ein gefragter Interpret „Neuer Musik“.
2002
erhielt er das Richard-Wagner-Stipendium.
Seit 1998 Dozent
div. Fortbildungsveranstaltungen für Musik- und Lehrerverbände.
2001
Mitarbeit bei der Erstellung einer Multimedia CD-ROM für die
Zeitschrift Musik & Bildung des Schottverlages mit
dem Thema "Musik im Netz".
2001/2002
Mitbetreuung der Internetseite www.musikpaedagogik-online.de (Musiksoftware),
der Website des Schottverlages für Musikpädagogische Zeitschriften.
Mitarbeit
bei der Erstellung der Hochschulmitteilungen (1,6MB
als pdf file!) für das Jahr 1999/2000 und 2000/2001 der Hochschule
für Musik Würzburg.
Von
1998 bis 2000 studentischer Mitarbeiter im Computerlabor der Hochschule
für Musik.
Er
war aktiv in der Jugendarbeit der Pfarrei Unsere liebe Frau Würzburg mit Übernahme verschiedener
Leitungsfunktionen tätig.